Microsoft Infrastruktur
Alles rund um die Themen Microsoft Infrastruktur. Dabei spielt es keine Rolle ob lokal auf dem Client, auf dem Server oder in Cloud.
-
Microsoft bringt eine „Deutsche“ Cloud ab 2016
Weiterlesen: Microsoft bringt eine „Deutsche“ Cloud ab 2016Microsoft macht den nächsten Schritt für Deutschen Datenschutz. Ab 2016 bietet Microsoft die Dienste Office365, Azure und CRM Online in zwei deutschen Rechenzentren an. Wie soll das funktionieren? T-System wird als Datentreuhänder fungieren, das bedeutet für den Zugriff…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM MCT – Standortsystemrolle „Standortsystem“
Weiterlesen: SCCM MCT – Standortsystemrolle „Standortsystem“Zu den Basics in einem SCCM Kurs gehörn die Erklärungen zu den Standortsystemrollen. Hier mal eine kurze Variante der Rolle „Standortsystem“: Die Standortsystemrollen können innerhalb eines Standortes grundsätzlich auf viele verschiedene Server verteilt werden. Jeder Server der eine…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM – Produktnachrichten Oktober 2015
Weiterlesen: SCCM – Produktnachrichten Oktober 2015SCCM 2012 R2 SP1 – Intune Extension – Unterstützung für iOS9 http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/09/24/ios-9-support-now-available-for-sc-2012-r2-config-mgr-sp1-via-extension-for-intune.aspx SCCM 2007 SP2 (R2 und R3) – Support für Win 10 hinzugefügt http://blogs.technet.com/b/configurationmgr/archive/2015/09/24/now-available-windows-10-compatibility-updates-for-system-center-configuration-manager-2007-and-forefront-endpoint-protection-2010.aspx Unterstützt: Software Distribution, Update Management, Desired Configuration Management OS Deployment wird nicht unterstützt…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Welche SCCM Version unterstützt Windows 10?
Weiterlesen: Welche SCCM Version unterstützt Windows 10?Welche SCCM Version unterstützt Windows 10? Grundsätzlich kann hier zwischen der Möglichkeit der Windows 10 Bereitstellung und der Windows 10 Verwaltung unterschieden werden. Der SCCM 2007 SP2 in der Version R2 und R3 unterstützt mit einem Hotfix seit…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Microsoft Azure Remote App – Spezielle Software bereitstellen
Weiterlesen: Microsoft Azure Remote App – Spezielle Software bereitstellenMicrosoft Azure Remote App ist verhältnismäßig selbsterklärend. Aber wie ist der Weg wenn man spezielle Software über Azure als Remote App bereitstellen möchte? Hier der Weg in Screenshots: Zunächst muss eine Virtuelle Maschine bereitgestellt werden in der die…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Azure -
Windows 10 Mundtot machen – für Unternehmen – Update
Weiterlesen: Windows 10 Mundtot machen – für Unternehmen – UpdateViele haben Sich im Rahmen der Veröffentlichung von Windows10 und den neuen Nutzungsbestimmungen beschwert das Windows 10 zu viel redet. Heute zeige ich Euch, wie Ich mit Gruppenrichtlinien das Windows 10 zum Schweigen bekommt. Wie man an dem…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Microsoft Azure Pass aktivieren
Weiterlesen: Microsoft Azure Pass aktivierenIm Folgenden ist der Weg beschrieben, wie ein Microsoft Azure Pass aktiviert wird. Der größte Vorteil eines Azure Passes gegenüber einer normalen Testlizenz ist die Tatsache, dass dafür keine Kreditkarteninformationen benötigt werden. Alles was benötigt wird ist eine…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / 2012 / 2012R2
Weiterlesen: Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / 2012 / 2012R2Zu nächst einmal müssen die Administrativen Vorlagen heruntergeladen werden, alternativ können die auch von einem Windows 10 Extrahiert werden. Wer möchte kann sich auch die entsprechende Excel Referenz zu den neuen Policys herunterladen. Insgesamt weist Microsoft 201 neue…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Freie eBooks von Microsoft Press
Weiterlesen: Freie eBooks von Microsoft PressAuch in den letzten Wochen und Monaten hat Microsoft kostenlose eBooks veröffentlicht. Die eBooks sind unter diesem Link zu finden: http://www.microsoftvirtualacademy.com/ebooks#9780735695832 Zu den Titeln die thematisch zu meinem Blog passen gehören zum Beispiel die folgenden eBooks: Microsoft System Center…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCVMM 2012 R2 – Update Rollup korrekt installieren und deinstallieren
Weiterlesen: SCVMM 2012 R2 – Update Rollup korrekt installieren und deinstallierenBackup der SCVMM 2012 R2 Datenbank SCVMM 2012 R2 Konsole | Settings Tab Home | Gruppe Backup | Klick Backup Angabe des Speicherortes für die Sicherung in der Virtual Machine Manager Backup Box Installation eines SCVMM 2012 R2…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows PKI: Root CA Zertifikat und Issuing CA Zertifikate erneuern
Weiterlesen: Windows PKI: Root CA Zertifikat und Issuing CA Zertifikate erneuernIn meinem System Center Umfeld werde ich regelmäßig mit dem Thema PKI konfrontiert. In einem entsprechenden Projekt steht die Erneuerung von Root CA Zertifikat und der untergeordneten ausgebenden Zertifizierungsstellenzertifikate an. Aus diesem Anlass hier eine kurze Anleitung welche…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Zertifizierungsdienste -
App-V 5 SP3 – Hotfix Package 2
Weiterlesen: App-V 5 SP3 – Hotfix Package 2It has been announced some time ago. Shortly the latest App-V 5 SP3 Hotfix Package 2 was released. Two issues has been fixed. The first issue is about opening Office documents saved on a SharePoint Server The second…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM 2012 – CU4 for SCCM 2012 and 2012 R2 Linux and Unix Clients available
Weiterlesen: SCCM 2012 – CU4 for SCCM 2012 and 2012 R2 Linux and Unix Clients availableLinux and Unix System Center Configuration Manager Clients can be updated to CU4 now for the versions of SCCM 2012. The new clients can be downloaded here: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39360 Officially supported are the following SCCM Versions: Microsoft System Center…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCOM 2012 R2 – SQL 2008 R2 SP3 Support as its Database
Weiterlesen: SCOM 2012 R2 – SQL 2008 R2 SP3 Support as its DatabaseSQL Server 2008 R2 SP3 is now supported for System Center 2012 R2 Operations Manager. As blogs.technet.com announced this week, there is still an issue which makes it unpossible to install the SCOM 2012 R2 with its database…
Veröffentlicht:
Autor:
-
New Microsoft Azure Certification – MCSD: Azure Solution Architect
Weiterlesen: New Microsoft Azure Certification – MCSD: Azure Solution ArchitectMicrosoft Learning released a new Certification. Microsoft Certified Solution Developer (MCSD): Azure Solution Architect. To achieve this certification, candidates need to pass three exams: Exam 532: Developing Microsoft Azure Solutions Exam 533: Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions Exam…
Veröffentlicht:
Autor:
-
App-V Versionsnummern
Weiterlesen: App-V VersionsnummernHier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender App-V Produkte zu finden: App-V 5 App-V 5 SP1 App-V 5 SP2 App-V 5 SP3 App-V 5.0 SP3 5.0.10107.0 App-V 5.0 SP2 HF5 5.0.3404.0 App-V 5.0 SP2 HF4…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: App-V -
SCAC Versionsnummern
Weiterlesen: SCAC VersionsnummernHier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center App Controller 2012 System Center App Controller SP1 System Center App Controller 2012 R2 SCAC 2012 R2 RTM 1.1.1200.0 SCAC 2012…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: System Center App Controller -
SCCM Versionsnummern
Weiterlesen: SCCM VersionsnummernHier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Configuration Manager 2012 System Center Configuration Manager 2012 SP1 System Center Configuration Manager 2012 SP2 System Center Configuration Manager 2012 R2…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: System Center Configuration Manager
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.