Microsoft Infrastruktur
Alles rund um die Themen Microsoft Infrastruktur. Dabei spielt es keine Rolle ob lokal auf dem Client, auf dem Server oder in Cloud.
-
Microsoft Azure AD – wofür braucht man das?
Weiterlesen: Microsoft Azure AD – wofür braucht man das?Oft werde ich gefragt, was ist eigentlich dieses Azure-AD? Ich dachte mir, der Frage kann ich eigentlich auch mal eine Blogreihe widmen, schließlich wird es immer wichtiger. In dieser Reihe werde ich neben den Themen auch auf die…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows 10 1903 ist im MSDN erhältlich
Weiterlesen: Windows 10 1903 ist im MSDN erhältlichAuch an Ostern passiert etwas in der Microsoft IT Welt. Aber erst einmal, Frohe Ostern! Jetzt zu den Eiern die uns der Osterhase ins Nest gelegt hat: Windows 10 in dem Release 1903 mit einigen der üblichen Extras:
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows 10 und der Microsoft Store
Weiterlesen: Windows 10 und der Microsoft StoreViele Firmen möchten gerne den Microsoft Store abschalten, damit nicht jeder „Netflix“ oder „Ages of Empires“ auf dem Firmengerät installiert. Hier gibt es viele Wege, aber welcher der richtige ist, das hängt davon ab. Das Risiko besteht, wenn…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Welche Office Version funktioniert mit Windows 10
Weiterlesen: Welche Office Version funktioniert mit Windows 10Häufig kommt bei einem Rollout die Frage auf, wird unsere Microsoft Office Version noch mit Microsoft Windows 10 unterstützt? Der erste Blick sollte immer auf den Aktuellen Lifcycle des Microsoft Office gehen. Eine schöne Übersicht dazu findet Sie…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Auswahl der richtigen Windows 10 Edition
Weiterlesen: Auswahl der richtigen Windows 10 EditionDie Auswahl der richtigen Edition von Windows 10 kann für Firmen manchmal schwieriger sein, als man meint. Für die meisten Firmen gilt die Abwägung Kosten versus Funktionen. Doch welche Versionen gib es eigentlich? Mehr als man eigentlich meint.
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Windows 10 -
Weitere Lifecycle Diagramme
Weiterlesen: Weitere Lifecycle DiagrammeNach dem ich ja schon Lifecycle Diagramme für Microsoft Office und die Microsoft Windows Betriebssysteme bereitgestellt habe, kahmen noch Wünsche… Also habe ich mich nochmal hingesetzt und auch noch welche für Microsoft Dynamics, Exchange, SharePoint, Lync, Skype4Business und…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Möglichkeiten von Computerinstallationen für Firmen
Weiterlesen: Möglichkeiten von Computerinstallationen für FirmenIn diesem Artikel geht es um die verschiedenen Methoden von Computerinstallationen für Firmen. Im Fachjargon auch Rollouts oder Deployments genannt. Typischerweise konzeptioniert man so etwas, wenn eine größere Stückzahl von Rechnerinstallationen ansteht. Hier ein paar Beispiele, bei denen…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Ende des Windows 7 Life-Cycle – Migrationsansätze aus dem Feld
Weiterlesen: Ende des Windows 7 Life-Cycle – Migrationsansätze aus dem FeldBald ist es soweit, für Windows 7 endet der erweiterte Support am 14.01.2020. Wie bei jedem Ende eines Betriebssystem Supportes kommt das Ende „völlig überraschend“, okay, nicht wirklich. Zu Beginn sieht alles soweit in der Zukunft aus, es…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Microsoft Windows, Server, Softwareverteilung, Windows 10, Windows 7, Windows Server 2012R2 -
Neue Version von get-GPOBackup
Weiterlesen: Neue Version von get-GPOBackupEs hat mich mal wieder ein Feature-Wunsch erreicht, und hier ist die Umsetzung. Mit der Version 1.58 kann die Gruppenrichtlinien Vorlagen von einem Central Store gesichert werden. Das ist vor allem gut, wenn neue Vorlagen importiert werden, die…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Unbeaufsichtigte Installation von Software
Weiterlesen: Unbeaufsichtigte Installation von SoftwareUnbeaufsichtigte Softwareinstallation, auch Unattendent Installation genannt, ist in vielen Umgebungen Standard. Aber wie geht das? Mit einem MSI ist es einfach, aber nicht alles gibt es als MSI-Paket. Viele Anwendungen bringen aber ihre eigenen Methoden mit. Da ich…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows Image Files (WIM) updaten, pflegen und benutzen
Weiterlesen: Windows Image Files (WIM) updaten, pflegen und benutzenDa ich mich viel mit Deployment und Rollouts beschäftige, dachte ich, ich schreib mal ein paar Grundlagen Artikel, auf die ich dann verweisen kann. Das spart einem manchmal etwas Zeit in Workshops für die Interessanteren Dinge oder gibt…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Server, System Center Configuration Manager, Windows 10, Windows 7, Windows Server 2012R2 -
Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene Wesen
Weiterlesen: Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene WesenManchmal sagt ein Bild mehr als 20 Seiten Tabelle. So geht es den meisten auch bei Poduct Lifecyle Tabellen. Auch hilft es manchmal besser Abhängigkeiten zu sehen oder eine Deadline besser darzustellen. Eine Tabelle kann so abstrakt sein,…
Veröffentlicht:
Autor:
-
CodeSigning Zertifikate mit Windows Server 2019 Zertifikatsdienste
Weiterlesen: CodeSigning Zertifikate mit Windows Server 2019 ZertifikatsdiensteCodeSigning Zertifikate gibt es für verschiedene Zwecke. Jeder dieser Zwecke hat bestimmte Anforderungen, wie zum Beispiel die Klasse des Zertifikat (Klasse 1,2 oder 3), oder die Überprüfbarkeit. Manche CodeSigning Zertifikate müssen von Bestimmten Zertifizierungsstellen, zum Beispiel öffentlichen, ausgestellt…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VPN Server mit Windows Server 2019 (RAS)
Weiterlesen: VPN Server mit Windows Server 2019 (RAS)Um von unterwegs ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen und auf Unternehmensressourcen zuzugreifen führt selten ein Weg an einem VPN vorbei. Ein Virtuelles-Privates-Netzwerk ist eine der Einwahl und Verbindungsmöglichkeiten eines Remote-Access-Servers (RAS). Da heute Modem und ISDN Einwahlverbindungen eher ausgestorben…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Vortrag auf der Microsoft Device Tour Plus in Köln
Weiterlesen: Vortrag auf der Microsoft Device Tour Plus in KölnJa, Ich bin mal wieder spät dran mit den Informationen zu aktuellen Terminen. Sorry dafür. Ich werde am 31.01.2019 für Dell EMC auf der Microsoft Device Tour Plus einen Vortrag zum Thema Autopilot halten. Der Titel ist „AutoPilot…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Administrative Vorlagen in Microsoft Intune (Vorschau)
Weiterlesen: Administrative Vorlagen in Microsoft Intune (Vorschau)Microsoft möchte es den Administratoren einfacher machen, und führt Administrative Vorlagen als Vorschau in Intune ein. Diese sind aufgebaut wie die Administrativen Vorlagen aus den Gruppenrichtlinien, um Administratoren den Einstieg zu erleichtern.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Benutzer einfachen anlegen mit PowerShell
Weiterlesen: Benutzer einfachen anlegen mit PowerShellWie die meisten wissen, mache ich mir das Leben gerne einfach bei der Arbeit. Das bedeutet nicht das ich Arbeit scheue, ich automatisiere oder vereinfache sie nur gerne wo es geht. Ich nutze dafür gerne die PowerShell. Ein…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Umzug einer Windows Zertifizierungsstelle von 2012R2 auf Windows Server 2019
Weiterlesen: Umzug einer Windows Zertifizierungsstelle von 2012R2 auf Windows Server 2019Zertifizierungsstellen können sehr verschieden eingerichtet sein. Es gibt keine Anleitung, die für alles passt, aber ich sage Ihnen für welches Szenario sie geschrieben wurde. Entsprechend müssen Sie es nur noch für Ihre Situation anpassen.
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.