Microsoft Infrastruktur
Alles rund um die Themen Microsoft Infrastruktur. Dabei spielt es keine Rolle ob lokal auf dem Client, auf dem Server oder in Cloud.
-
Strategien zu Windows as a Service – Eine Prozessorientierte Sichtweise
Weiterlesen: Strategien zu Windows as a Service – Eine Prozessorientierte SichtweiseOft werde ich nach der richtigen Strategie zum Thema „Windows as a Service“ gefragt. Doch gibt es den einen, richtigen Weg? Die kurze Antwort ist nein. Es hängt wie so oft von den Umständen, den Anforderungen des Kunden…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Änderungen bei Windows 10 as a Service
Weiterlesen: Änderungen bei Windows 10 as a ServiceMicrosoft ändert seine Upgrade Strategie, diese Änderung betrifft die Halbjährlichen Feature Upgrades. Die ersten Schritte in die Richtung ist schon etwas eher, im Jahr 2018 hat Microsoft angekündigt das Herbst Release mit 30 Monaten Support auszustatten. Das gibt…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Windows 10 -
Business Anwendungen mit MSI-X paketieren
Weiterlesen: Business Anwendungen mit MSI-X paketierenIn weiteren Artikeln werde ich ihnen erklären was Sie mit den paketierten MSI-X Anwendungen machen können. In diesem Artikel geht es aber um das erstellen von MSIX-Paketen. Schritt-für-Schritt führe ich Sie da durch. Hier noch eine Liste aller…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Neues vom Edge Chromium
Weiterlesen: Neues vom Edge ChromiumDie meisten werden es schon gehört haben, Microsoft stellt den Edge ein. Naja, fast, nur den ersten Edge. Es wird aber einen neuen geben. Dieser wird als Rendering-Engine die Chromium Engine verwenden. Diese wird auch vom Google Chrome…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Active Directory, Azure, Azure Active Directory, Client, Gruppenrichtlinen, Hyper-V, Server, Software und Tools, Windows 10, Windows 7 -
Neue Authentifizierungsmethoden bei Azure AD – Ein Versuch mit Fido2 – Update
Weiterlesen: Neue Authentifizierungsmethoden bei Azure AD – Ein Versuch mit Fido2 – UpdateNeben dem schon einige Zeit möglichen Variante „Microsoft Authenticator-Anmeldung ohne Kennwort“, gibt es jetzt in einer Vorschau auch die Möglichkeit einen FIDO2-Sicherheitsschlüssel für die Azure AD Anmeldung zu benutzen. – Was leider bei mir nicht klappt, mehr dazu…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Unbeaufsichtigte Installation von Software – Nachschlag
Weiterlesen: Unbeaufsichtigte Installation von Software – NachschlagIm März 2019 habe ich den ersten Artikel zum Thema Unbeaufsichtigte Installation von Software veröffentlicht. Dieser hat auch für einige Programme die Anleitung oder Befehle enthalten, wie diese Unbeaufsichtigt installiert werden können. Da sich dieser Artikel einiger Beliebtheit…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Microsoft Windows -
Neuer Artikel im DellEMC Blog: Vorbereitungen für ein In Place-Upgrade mit Windows 10 – Teil 1
Weiterlesen: Neuer Artikel im DellEMC Blog: Vorbereitungen für ein In Place-Upgrade mit Windows 10 – Teil 1Ich habe mal wieder was bei meinem Arbeitgeber im Blog veröffentlicht. Inhaltlich spiegelt die zweiteilige Reihe meinen Vortrag auf den DELL ITpro-Labs im Juni wieder. Es geht um die Vorbereitungen zu In Place-Upgrades mit Windows 10 und wie…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Dateien aus einem Verzeichnis per Mail verschicken mit der PowerShell
Weiterlesen: Dateien aus einem Verzeichnis per Mail verschicken mit der PowerShellHeute gibt es mal wieder einen kleinen Artikel nach dem Motto „Wenn das nicht funktioniert, dann mach ich das halt mit der Power Shell“. Öfters gibt es die Anforderung einzelne Dateien in einem Verzeichnis nach der Erstellung per…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Fundstücke -
Autopilot mit Microsoft Deployment Toolkit verteilen
Weiterlesen: Autopilot mit Microsoft Deployment Toolkit verteilenEinige Fragen sich jetzt, wenn ich schon das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) einsetzte, warum sollte ich dann anschließend Autopilot ausführen? Es gibt verschiedene Gründe warum es Sinnvoll sein kann, hier einige Beispiele:
Veröffentlicht:
Autor:
-
Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903 (Updated)
Weiterlesen: Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903 (Updated)Mit jedem neuen Release von Windows 10 gibt es auch Neuheiten im Bereich Microsoft Autopilot. Wenn Sie nicht wissen, was Autopilot ist, empfehle ich Ihnen den Artikel „Was ist Microsoft Autopilot“. Heute geht e um neue Funktionen, die…
Veröffentlicht:
Autor:
-
PowerShell Skripte mit Local Administrator Password Solution (LAPS) nutzen und auditieren
Weiterlesen: PowerShell Skripte mit Local Administrator Password Solution (LAPS) nutzen und auditierenSie kennen die Administrator Password Solution (LAPS) noch nicht, dann lesen Sie meinen ersten Artikel zu LAPS und wie das einzurichten ist. In diesem Beitrag geht es um die Verwendung mit der PowerShell und wie man das auch…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows WinRM über HTTPs
Weiterlesen: Windows WinRM über HTTPsWindows Remote Management ist in den heutigen Zeiten nicht mehr Weg zudenken. Aber warum machen wir es unverschlüsselt? Normalerweise erfolgt die Authentifizierung über Kerberos. Das ist für die meisten Sicher genug. Kerberos hat aber auch Einschränkungen, zum Beispiel…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Vortrag auf dem Dell ITPro-Lab am 5.6.2019
Weiterlesen: Vortrag auf dem Dell ITPro-Lab am 5.6.2019Kleiner Hinweis in eigener Sache, am 5.6.2019 halte ich im Rahmen der Veranstaltung Dell ITPro-Labs in Frankfurt am Main einen Vortrag zum Thema „Windows 10 – Vorbereitung Inplace-Upgrade“. Hier werde ich verschiedene Tipps & Tricks verraten, was man…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Microsoft Azure AD – die Lizensierung
Weiterlesen: Microsoft Azure AD – die LizensierungDies ist Teil 3 der Azure AD Reihe. Diesmal dreht es sich um das Thema Lizenzierung von Azure AD. Die verschiedenen Lizenzarten habe ich im zweiten Teil der Reihe beschrieben. Heute geht es darum die Lizenzen zu erwerben.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Die Microsoft Cloud und der Datenschutz
Weiterlesen: Die Microsoft Cloud und der DatenschutzSeit der GDPR / DSVGO Einführung ist das Thema Datenschutz, Privatsphäre und Compliance immer noch ein Thema, mit dem viele Anwälte noch Geld verdienen. Das Problem, meiner Meinung nach, die Technische Realitätsferne mit der das ganze gestaltet wurde.…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Microsoft Azure AD – die Lizenzarten und Funktionen
Weiterlesen: Microsoft Azure AD – die Lizenzarten und FunktionenWillkommen zu Teil 2 der Azure-AD Reihe. In diesem Teil geht es um das Thema Lizenzarten und Funktionsumfang. Wir werden uns auch mit dem Thema der Lizenzbeschaffung beschäftigen, und der Lizensierungsmöglichkeiten. Auf Grund des Funktionsumfangs kann ich in…
Veröffentlicht:
Autor:
-
GUID Liste der Gruppenrichtlinien Client Erweiterungen
Weiterlesen: GUID Liste der Gruppenrichtlinien Client ErweiterungenMicrosoft nutzt für die GPO Client Side Extension (CSE) GUIDs in den Fehlermeldungen. Wer regelmäßig Gruppenrichtlinien analysieren muss und die Fehler finden muss, der wird sich schon mal eine Liste gewünscht haben. Da mir das auch so geht,…
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.