Server
-
Was tun, wenn das Laufwerk mit den Profilen auf einem DC nicht verfügbar ist?
Weiterlesen: Was tun, wenn das Laufwerk mit den Profilen auf einem DC nicht verfügbar ist?Wer kennt das nicht, mal eben den DC / Dateiserver durchstarten. Naja, schade nur wenn die Profile auf Laufwerk D liegen und das Volume nach den Neustart nicht verfügbar ist. Wer häufiger meinen Blog liest, der weiß das…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Gruppenrichtlinen, Microsoft Windows, News, Server, Windows Server 2012, Windows Server 2012R2 -
Key Management Service (KMS) Client Seriennummern
Weiterlesen: Key Management Service (KMS) Client SeriennummernDa Microsoft die KMS Client Lizenzschlüssel über verschiedene TechNet Artikel verteilt, hier mal eine aktuelle und Vollständige Liste. Ich möchte an der Stelle nochmal darauf hinweisen, das diese Seriennummern ohne einen KMS-Server nicht weiterhelfen. Sollten Sie also mit…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Hyper-V, Key Management Service, Microsoft Windows, Server, Windows 8.1, Windows Server 2012 -
Key Management Service (KMS) – Ein Überblick
Weiterlesen: Key Management Service (KMS) – Ein ÜberblickDer Microsoft Key Management Service (KMS) ermöglicht eine einfachere Verteilung und Aktivierung von Microsoft Produkten. Unterstützt wird als Client Betriebssystem Microsoft Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Als Server
Veröffentlicht:
Autor:
-
Installation System Center Service Manager 2012 R2 auf Windows Server 2012 R2
Weiterlesen: Installation System Center Service Manager 2012 R2 auf Windows Server 2012 R2Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Für die Erstinstallation des System Center Service Manager 2012 R2 möchte ich nicht gleich die größte mögliche Infrastruktur-Variante betrachten. In diesem Fall werde ich den Service Manager…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Microsoft Learning VMs und Windows Server 2012R2
Weiterlesen: Microsoft Learning VMs und Windows Server 2012R2Vorwort Ja, Microsoft sagt die Kursräume sollte man mit Microsoft Windows Server 2008R2 installieren. Generell mache ich das auch so, nur zu Hause möchte ich ja keinen eigenen Rechner dafür Weiterlesen
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM Troubleshooting: Client Reporting der benötigten Updates schlägt fehl
Weiterlesen: SCCM Troubleshooting: Client Reporting der benötigten Updates schlägt fehlVorausgesetzt, die SCCM Update Infrastruktur ist generell korrekt aufgesetzt, dann kann es natürlich immer noch zu Problem auf der Client Seite kommen. Zunächst mal ist es wichtig, dass der SCCM Client dem korrekten Sitecode zugeordnet ist und die…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCDPM 2012 R2 Installation
Weiterlesen: SCDPM 2012 R2 InstallationDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich habe mir die Zeit genommen, den System Center Data Protection Manager 2012 R2 in meiner Test-Umgebung zu installieren. Es handelt sich dabei um eine Art Minimal-Installation…
Veröffentlicht:
Autor:
-
„Laufwerklampe wechseln“ am Windows Server 2012
Weiterlesen: „Laufwerklampe wechseln“ am Windows Server 2012Es gibt so Übersetzungen in Software und sogar in Microsoft Betriebssystemen, die beim ersten Lesen nicht zwingend auf den Zweck der Funktion oder den Sinn dahinter schließen lassen. In den letzen Wochen bin ich in einem meiner Microsoft…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Installation System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 auf Windows Server 2012
Weiterlesen: Installation System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 auf Windows Server 2012Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im Folgenden finden Sie einen Step-by-Step Guide für die Installation des SCVMM 2012 SP1 auf Windows Server 2012. Aktuell befindet sich das System Center 2012 im RTM…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Disaster Recovery – Hyper-V Replikation konfigurieren
Weiterlesen: Disaster Recovery – Hyper-V Replikation konfigurierenDisaster Recovery, vor allem in virtuellen Umgebungen ist in aller Munde. Mit dem entsprechenden Budget in der Hinterhand, kann man diese Herausforderung auf das SAS Thema auslagern. In kleineren und mittelgroßen Umgebungen hält Microsoft Hyper-V 3 vom Windows…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VHD und VHDX verkleinern – mit der PowerShell
Weiterlesen: VHD und VHDX verkleinern – mit der PowerShellDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich hatte mal wieder den Drang eine VHD zu verkleinern. Es gibt für solche Aufgaben Tools von Drittanbietern – und jetzt auch von Microsoft. Die Lösung des…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VDI und SCCM Integration Whitepaper
Weiterlesen: VDI und SCCM Integration WhitepaperApp-V 5.0: Wie bereits im Technet Team Blog Austria und ursprünglich auf meinem Microsoft Learning Blog zu erfahren, sind zum Thema App-V 5.0 zwei Whitepaper erschienen. Diese sind Integrating App-V with Microsoft VDI und Integrating Virtual Application Management…
Veröffentlicht:
Autor:
-
First Look: Domänen Controller unter Windows Server 2012R2
Weiterlesen: First Look: Domänen Controller unter Windows Server 2012R2Die Installation von Microsoft Windows Server 2012R2 habe ich ja schon im Blog beschrieben. Diesmal ist das Thema Windows Domänen Controller unter Windows Server 2012R2 dran, allerdings gibt es auch Weiterlesen
Veröffentlicht:
Autor:
-
First Look: WSUS unter Windows Server 2012R2
Weiterlesen: First Look: WSUS unter Windows Server 2012R2Die Installation von Microsoft Windows Server 2012R2 habe ich ja schon im Blog beschrieben. Diesmal ist das Thema Windows Server Update Service (WSUS) dran, allerdings gibt es auch hier im Weiterlesen
Veröffentlicht:
Autor:
-
Backup in der Cloud mit Cloudly.de
Weiterlesen: Backup in der Cloud mit Cloudly.deIch war schon länger auf der Suche nach einer guten Möglichkeit meinen Server zu Hause zu sichern. Für viele mag da eine USB Festplatte reichen, aber bei fast 4 TB sieht das schon anders aus. Die meisten Dienste…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Kurze Zusammenfassung zu den Neuheiten von Windows Server 2012R2
Weiterlesen: Kurze Zusammenfassung zu den Neuheiten von Windows Server 2012R2Auf der TechEd North America hat Microsoft nähere Informationen zu dem Hyper-V in Windows Server 2012 R2 vorgestellt. Die Informationen die ich hier zusammen getragen habe basieren auf Informationen von Microsoft. Wenn die Preview Version im Laufe des…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Die Wave15 naht in Office365
Weiterlesen: Die Wave15 naht in Office365Im Moment gehen die ersten Mails an die kleineren Kunden der Office 365 E-Pläne raus, bezüglich des Service Updates auf die neue Software Generation. Mit der Wave 15 wird der Microsoft Exchange Server 2013 , Microsoft Lync 2013…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VHDX Anpassungen mit der Windows PowerShell
Weiterlesen: VHDX Anpassungen mit der Windows PowerShellWer mal eben eine VM unter Microsoft Hyper-V 3.0 anlegt, der erstellt sie mit einer 127GB dynamisch wachsenden VHDX-Festplatte. Wer dann noch 2 VMs auf einem Notebook ohne SSD benutzt, der merkt recht schnell wie langsam ein System…
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.