Microsoft Windows
-
Neu: EMET 4.1 Update 1
Weiterlesen: Neu: EMET 4.1 Update 1Seit ein paar Tagen gibt es für EMET, das „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“, das Update 1. Überarbeitet wurden unter anderem die Interpretation von Gruppenrichtlinien, so das nun kein Work-A-Round wie in der Version (4.1.5064.16886) nötig ist. Auch wurden…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM 2012 R2 – Reporting Services Punkt Installation – Serverinstanz leer
Weiterlesen: SCCM 2012 R2 – Reporting Services Punkt Installation – Serverinstanz leerConfigMgr 2012: Aus dem Leben der Testumgebung eines Kunden. Folgendes Szenario lag vor: Server 1: Primärer Standortserver, SQL Datenbankserver mit konfigurierten Reporting Services. Server 2: Standortserver für alle auslagerbaren Standort-Rollen Der Kunde wollte den Reporting Services-Punkt auf Server…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Kemp LoadMaster unter Windows Server 2012 R2 einrichten
Weiterlesen: Kemp LoadMaster unter Windows Server 2012 R2 einrichtenDie Installation des Kemp LoadMasters ist relativ einfach und es gibt wenige Hürden. Als erstes muss der LoadMaster auf der Kamp Seite heruntergeladen werden. Ich nehme hierfür den VLM-2000, den der ist für Microsoft Certified Professionals als kostenfreie…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Hyper-V, KEMP Loadmaster, Microsoft Exchange, Server, Windows Server 2012, Windows Server 2012R2 -
SCCM 2012 R2 Softwareupdatepunkt – WSUS Integration
Weiterlesen: SCCM 2012 R2 Softwareupdatepunkt – WSUS IntegrationDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Um eine SCCM Infrastruktur um einen Softwareupdatepunkt erweitern zu können, wird ein (fast) waschechter WSUS benötigt. Die grundsätzliche Konfiguration eines Softwareupdatepunktes für den SCCM 2012 (oder höher)…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCAC – System Center App Controller 2012 R2 Installation, Grundkonfiguration, Upload einer VHD nach Windows Azure
Weiterlesen: SCAC – System Center App Controller 2012 R2 Installation, Grundkonfiguration, Upload einer VHD nach Windows AzureDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich habe mal wieder eine kleine Anforderung. Und zwar benötig ich mal eben in Windows Azure eine Windows 7 Client Maschine. Das Problem ist nur, dass man…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Azure, Client, Server, System Center App Controller, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2012 -
Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 2
Weiterlesen: Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 2Dies ist der zweite Teil der Artikelserie „Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit““, hier geht es zu Teil 1. Einrichtung von EMET über Gruppenrichtlinien Wie fast jedes Programm von Microsoft kann EMET über Gruppenrichtlinien gesteuert…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Gruppenrichtlinen, Microsoft Windows, Softwareverteilung, Windows 7, Windows 8.1 -
Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 1
Weiterlesen: Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 1EMET ist ein kostenloses Zusatzprogram von Microsoft, das die Ausnutzung verschiedener Angriffsarten verhindern soll. Durch diese Techniken kann die Ausnutzung von Sicherheitslücken, auch von unbekannten, teilweise verhindert werden. So hat EMET zum Beispiel auch vor der RTF-Lücke in…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Hinzufügen eines Arbeitsordners auf einem Windows 8.1 Domänenmitglied (Step-by-Step)
Weiterlesen: Hinzufügen eines Arbeitsordners auf einem Windows 8.1 Domänenmitglied (Step-by-Step)Starten Sie die Systemsteuerung und öffnen den Punkt „System und Sicherheit“. Dort finden sie den Punkt „Arbeitsordner“
Veröffentlicht:
Autor:
-
News: Windows Phone 8.1 Preview für Developer verfügbar
Weiterlesen: News: Windows Phone 8.1 Preview für Developer verfügbarWer nicht warten möchte bis die Handyhersteller die Update vorbereitet haben, der kann auch auf die Developer Versionen Updaten. Prinzipiell muss man diese Version wie eine Vorabversion / Beta sehen, aber in einem sehr guten Zustand. Dies mache…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Absichern von mod_ssl auf Linux Servern mit Plesk
Weiterlesen: Absichern von mod_ssl auf Linux Servern mit PleskSpätestens seit Heartbleed sollte man sich mal etwas um seine SSL Installation auf dem Server kümmern. Neben fehenden Updates sollte man bei einem virtuellen Server auch mal die Einstellungen von mod_ssl prüfen. So werden bei einem virtuellen Root…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Die neuen Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows Server 2012R2
Weiterlesen: Die neuen Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows Server 2012R2Was sind die Work Folder? Arbeitsplatzordner sind neu in der Kombination Windows 8.1 und Windows Server 2012R2. Voraussetzung für die Work Folder sind unter anderem ein Funktionierender ADFS 3.0 Server. Durch die Funktion des Workplace Join, können aber…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCSM Webportal Installation und Problembehebung
Weiterlesen: SCSM Webportal Installation und ProblembehebungDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Für eine vollständige Demo- und Präsentationsumgebung benötigte ich kürzlich für meinen SCSM 2012 R2 noch einen SCSM Portal Server. Die SCSM 2012 R2 Portal Server Komponente benötigt…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCVMM 2012 R2 Update Rollup 1 Installation
Weiterlesen: SCVMM 2012 R2 Update Rollup 1 InstallationDas Update Rollup 1 für den System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 ist vor geraumer Zeit erschienen. In diesem Fall ist es leider nicht mit einem simplen Doppelklick auf eine .exe Datei getan. Im Folgenden eine kurze…
Veröffentlicht:
Autor:
-
App-V 5 mit Remote SQL Datenbank-Server
Weiterlesen: App-V 5 mit Remote SQL Datenbank-ServerDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. In einem früheren Artikel hatte ich die Installation der denkbar kleinsten App-V 5 Infrastruktur gezeigt. In der Praxis finde ich bei meinen Kunden aber im Normalfall mindestens…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCVMM 2012 R2 Installation
Weiterlesen: SCVMM 2012 R2 InstallationDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die Installation des System Center Virtual Machine Managers 2012 R2 ist weitgehend identisch mit der Installation des SCVMM 2012 SP1 welche ich bereits hier beschrieben habe: http://www.hanrath.de/installation-system-center-virtual-machine-manager-2012-sp1-auf-windows-server-2012/…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Hyper-V, Server, System Center Virtual Machine Manager, Windows 8.1, Windows Server 2012 -
SCCM 2012 Microsoft Kurse und Zertifizierungen
Weiterlesen: SCCM 2012 Microsoft Kurse und ZertifizierungenVor kurzem wurde der wohl wichtigste System Center 2012 Kurs aktualisiert: „MOC 10747 Administering System Center 2012 Configuration Manager“. Dieser offizielle Microsoft Kurs wurde auf die Version MOC 10747 C aktualisiert. Damit trägt die neue Version des Kurses dem aktualisierten…
Veröffentlicht:
Autor:
-
KEMP LoadMaster VLM-2000 für Microsoft Certified Professionals kostenlos (Updated)
Weiterlesen: KEMP LoadMaster VLM-2000 für Microsoft Certified Professionals kostenlos (Updated)Als ich mal wieder im MCP-Bereich bei Micrsoft unterwegs war, bin ich über folgendes Angebot gestolpert: Eine kostenlose NFR Version vom KEMP VLM-2000 LoadMaster. Für die jenigen die KEMP noch nicht kennen, das sind sehr kostenfreundliche Layer 7…
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.