Client
-
SSTP unter Windows Server 2012
Weiterlesen: SSTP unter Windows Server 2012Das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) nutzt einen SSL Verschlüsselten Tunnel um eine VPN-Verbindung aufzubauen. Genutzt wird wie für HTTPS der Port 443 (TCP). So kann die Verbindung auch über die meisten Firewalls hinweg aufgebaut werden, ein guter…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Upgrademöglichkeiten auf Windows 8 Pro
Weiterlesen: Upgrademöglichkeiten auf Windows 8 ProWer im Moment überlegt für sich Privat günstig auf Microsoft Windows 8 umzusteigen sollte ein paar Dinge beachten bevor er sich für eine Version entscheidet. Es gibt je nach den Umständen…
Veröffentlicht:
Autor:
-
RTM des Microsoft Exchange 2013, SharePoint 2013, Lync und Office 2013
Weiterlesen: RTM des Microsoft Exchange 2013, SharePoint 2013, Lync und Office 2013Der neue Microsoft Exchange Server 2013 ist RTM. Generell Verfügbar wird der neue Exchange Server im Q1/2013 sein. Etwas eher kommen die Nutzer des Office365 E-Plan in den Genuss, hier soll ab November per Service Update der neue…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Einrichten und Konfigurieren von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RP
Weiterlesen: Einrichten und Konfigurieren von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RPWie werden die Sende- und Empfangskonnektoren unter Exchange 2013 konfiguriert? Wir zeigen es Ihnen, inklusive einen Einblick in die Nutzerverwaltung und die neue Weboberfläche für die Administratoren und die Benutzer.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Neue Update Rollup für MS Exchange 2007 / 2010
Weiterlesen: Neue Update Rollup für MS Exchange 2007 / 2010Heute ist das Update Rollup 8 für Microsoft Exchange 2007 Service Pack 8 (KB2734323) erschienen. Und da das Microsoft Exchange Team fleißig war, gibt es das Update Rollup 4 für Exchange 2010 Service Pack 2 auch direkt.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Vorbereitung für die Installation von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RP
Weiterlesen: Vorbereitung für die Installation von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RPDieser Artikel ist eine Einfache Anleitung was für eine Installation von Microsoft Exchange 2013 Preview und Microsoft Windows Server 2012 Release Preview vorbereitet werden muss. Welche Software und Funktionen muss installiert werden, was muss am Active Directory getan…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Installation von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RP
Weiterlesen: Installation von Exchange 2013 Preview unter Windows Server 2012 RPWie sieht die Installation von Microsoft Exchange Server 2013 preview unter Microsoft Server 2012 release preview aus? Wir zeigen es Ihnen, samt den Stolperfallen…. Nach dem alle Vorbereitungen der Windows Server 2012 Umgebung abgeschlossen sind, starten wir mit…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Neuheiten bei Microsoft Exchange Server 2013 Preview
Weiterlesen: Neuheiten bei Microsoft Exchange Server 2013 PreviewDie für manche wichtigste Neuigkeit, es gibt noch Public Folder, wenn auch nicht mehr in der alten Form. Dadurch und durch noch einige andere Änderungen wird MS Outlook 2003 nicht mehr als Client unterstützt, sondern nur noch Outlook…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows Server 2012 (RP) – Arbeiten von Überall – Ein grober Überblick
Weiterlesen: Windows Server 2012 (RP) – Arbeiten von Überall – Ein grober ÜberblickArbeiten von Überall, was hat sich getan bei RemoteDesktop, BrancheCache und Co.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows Server 2012 (RP) – Daten Deduplizierung – Storage
Weiterlesen: Windows Server 2012 (RP) – Daten Deduplizierung – StorageEin weiteres neues Feature ist die Daten Deduplizierung, hierbei wird auf Blockebene geschaut welche Datenblöcke mehrfach vorhanden sind und diese dann dedupliziert. Das Lohnt sich besonders wenn viele gleiche oder Teilweise gleich Dateien auf dem Server liegen. Gute…
Veröffentlicht:
Autor:
-
WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung)
Weiterlesen: WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung)Gerade in kleineren Umgebungen möchte man auch schon mal Computer installieren ohne mit einer CD / USB Stick herum zu laufen oder ein „MS System Center Configuration Manager“ (SCCM) einzuführen. Dafür eignen sich die „Windows Deployment Service“
Veröffentlicht:
Autor:
-
Der Umstieg und das neue Ziel
Weiterlesen: Der Umstieg und das neue ZielLängere Zeit war es ruhig um die Homeserver Reihe mit dem HP MicroServer und Scientific Linux 6.0. Durch viel zu wenig Zeit und da ich selber immer noch viel nachschauen, prüfen und recherchieren musste nahm das Projekt einfach…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Fedora Core 14 nachträglich auf einem Windows 7 Computer installieren (Dualboot mit Windows Bootmanager)
Weiterlesen: Fedora Core 14 nachträglich auf einem Windows 7 Computer installieren (Dualboot mit Windows Bootmanager)Da ich keine Virtuelle Maschine auf meinem Netbook installieren, aber auch nicht auf ein Fedora neben Windows 7 verzichten wollte, hier eine kleine Anleitung wie man Fedora 14 nachträglich auf einen Computer mit Microsoft Windows 7 installieren kann.…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Nützliche Windowstaste bei Windows 7
Weiterlesen: Nützliche Windowstaste bei Windows 7Die Windows taste öffnen nicht nur das Startmenu, schon unter Microsoft Windows XP waren verschiedene Tastenkombinationen möglich. Hier jetzt eine Aufzählung für die Windows 7 Tastenkombinationen:
Veröffentlicht:
Autor:
-
Windows7 Dienste von VMware starten und stoppen
Weiterlesen: Windows7 Dienste von VMware starten und stoppenNicht immer möchte man den Ballast einer kompletten Virtualisierungsumgebung auf seinem PC im Hintergrund haben. Gerade wenn man nur gelegentlich mal eine Virtuelle Maschine braucht. Getestet habe ich diese Anleitung mit VMware Workstation 7.x auf Microsoft Windows 7,…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Skydrive – Online Speicher
Weiterlesen: Skydrive – Online SpeicherMit „Skydrive“ bietet Microsoft Privatnutzeren 25 GB Webfestplatte für seine Dokumente. Eine Einschränkung: leider dürfen die Dateien nicht grösser als 50 MB sein. Von Hause aus ist der Dienst etwas mühselig,
Veröffentlicht:
Autor:
-
Unison: Backup der Eigenen Dateien von MS Vista auf Linux
Weiterlesen: Unison: Backup der Eigenen Dateien von MS Vista auf LinuxWie man die Eigenen Dateien von Microsoft Windows Vista auf Linux sichert. Eine kleine Anleitung zu sichern eines Microsoft Windows Vista auf einen Linux Server.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Konfigurieren von Offline Ordnern und Dateien
Weiterlesen: Konfigurieren von Offline Ordnern und DateienNotizen von meiner MCSA Schulung zum Thema Offlinedateien.
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.