Client
-
Die neuen Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows Server 2012R2
Weiterlesen: Die neuen Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows Server 2012R2Was sind die Work Folder? Arbeitsplatzordner sind neu in der Kombination Windows 8.1 und Windows Server 2012R2. Voraussetzung für die Work Folder sind unter anderem ein Funktionierender ADFS 3.0 Server. Durch die Funktion des Workplace Join, können aber…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCSM Webportal Installation und Problembehebung
Weiterlesen: SCSM Webportal Installation und ProblembehebungDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Für eine vollständige Demo- und Präsentationsumgebung benötigte ich kürzlich für meinen SCSM 2012 R2 noch einen SCSM Portal Server. Die SCSM 2012 R2 Portal Server Komponente benötigt…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCVMM 2012 R2 Installation
Weiterlesen: SCVMM 2012 R2 InstallationDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die Installation des System Center Virtual Machine Managers 2012 R2 ist weitgehend identisch mit der Installation des SCVMM 2012 SP1 welche ich bereits hier beschrieben habe: http://www.hanrath.de/installation-system-center-virtual-machine-manager-2012-sp1-auf-windows-server-2012/…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Hyper-V, Server, System Center Virtual Machine Manager, Windows 8.1, Windows Server 2012 -
Das Ende von Windows XP
Weiterlesen: Das Ende von Windows XPNach nun 13 Jahren im Dienst soll Windows XP nun endlich in den Ruhestand. Machen wir uns nichts vor, das ist für ein Betriebssystem eine lange Zeit. Da nun aber immer noch über 5% der Leser meines Blogs…
Veröffentlicht:
Autor:
-
App-V 5 – einige Symbole erscheinen nicht
Weiterlesen: App-V 5 – einige Symbole erscheinen nichtEs gibt eine endlose Anzahl an Möglichkeiten, weshalb in einer App-V 5 Infrastruktur die Programmicons nicht auf dem Desktop der App-V Clients landen. Für eine ganz spezielle der Möglichkeiten möchte ich hier die Vorgehensweise darlegen.
Veröffentlicht:
Autor:
-
App-V 5 SP2 Sequencer Installation
Weiterlesen: App-V 5 SP2 Sequencer InstallationDie App-V 5 Sequencer Installation ist zunächst mal recht simpel. Zu beachten ist, dass es sowohl App-V 5 SP1 als auch App-V 5 SP2 seinen eigenen Client und seinen eigenen Sequencer mit bringen; im Gegensatz zum App-V Management…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Key Management Service (KMS) – Bekannte Probleme
Weiterlesen: Key Management Service (KMS) – Bekannte ProblemeNicht immer läuft alles mit einem Key Management Server so wie es soll. Hier die Top 3 der Probleme auf die ich immer beim Kunden treffe. Als Bonus gibt es noch Tipps wie Computer außerhalb der Domäne mit…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Key Management Service (KMS) Client Seriennummern
Weiterlesen: Key Management Service (KMS) Client SeriennummernDa Microsoft die KMS Client Lizenzschlüssel über verschiedene TechNet Artikel verteilt, hier mal eine aktuelle und Vollständige Liste. Ich möchte an der Stelle nochmal darauf hinweisen, das diese Seriennummern ohne einen KMS-Server nicht weiterhelfen. Sollten Sie also mit…
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Client, Hyper-V, Key Management Service, Microsoft Windows, Server, Windows 8.1, Windows Server 2012 -
Key Management Service (KMS) – Ein Überblick
Weiterlesen: Key Management Service (KMS) – Ein ÜberblickDer Microsoft Key Management Service (KMS) ermöglicht eine einfachere Verteilung und Aktivierung von Microsoft Produkten. Unterstützt wird als Client Betriebssystem Microsoft Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Als Server
Veröffentlicht:
Autor:
-
App-V Microsoft Official Course – MOC Schulungen
Weiterlesen: App-V Microsoft Official Course – MOC SchulungenMicrosoft Application Virtualization, oder kurz: App-V, gewinnt deutlich an Marktvolumen. Leider gibt es keinen aktuellen offiziellen Microsoft Schulungs-Kurs. Es gibt aber diverse Kurse in denen App-V zumindest in Teilen eine Rolle spielt. Über die einzelnen Kurse möchte ich…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM 2012 Treiber Management
Weiterlesen: SCCM 2012 Treiber ManagementBeim Treiber-Management kann man problemlos in das totale Chaos abdriften. Damit das nicht passiert, möchte ich hier einen klitzekleinen Leitfaden vorstellen und mich dabei auf die wesentlichen Punkte beschränken. Das wichtigste bei dem Ganzen ist: Struktur! Das Gerätetreiber-Management…
Veröffentlicht:
Autor:
-
SCCM Troubleshooting: Client Reporting der benötigten Updates schlägt fehl
Weiterlesen: SCCM Troubleshooting: Client Reporting der benötigten Updates schlägt fehlVorausgesetzt, die SCCM Update Infrastruktur ist generell korrekt aufgesetzt, dann kann es natürlich immer noch zu Problem auf der Client Seite kommen. Zunächst mal ist es wichtig, dass der SCCM Client dem korrekten Sitecode zugeordnet ist und die…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Installation System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 auf Windows Server 2012
Weiterlesen: Installation System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 auf Windows Server 2012Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im Folgenden finden Sie einen Step-by-Step Guide für die Installation des SCVMM 2012 SP1 auf Windows Server 2012. Aktuell befindet sich das System Center 2012 im RTM…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VHD und VHDX verkleinern – mit der PowerShell
Weiterlesen: VHD und VHDX verkleinern – mit der PowerShellDieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich hatte mal wieder den Drang eine VHD zu verkleinern. Es gibt für solche Aufgaben Tools von Drittanbietern – und jetzt auch von Microsoft. Die Lösung des…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Backup in der Cloud mit Cloudly.de
Weiterlesen: Backup in der Cloud mit Cloudly.deIch war schon länger auf der Suche nach einer guten Möglichkeit meinen Server zu Hause zu sichern. Für viele mag da eine USB Festplatte reichen, aber bei fast 4 TB sieht das schon anders aus. Die meisten Dienste…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Die Wave15 naht in Office365
Weiterlesen: Die Wave15 naht in Office365Im Moment gehen die ersten Mails an die kleineren Kunden der Office 365 E-Pläne raus, bezüglich des Service Updates auf die neue Software Generation. Mit der Wave 15 wird der Microsoft Exchange Server 2013 , Microsoft Lync 2013…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Public DNS Service für das private Lab
Weiterlesen: Public DNS Service für das private LabFür so manchen Aufbau im Testlabor werden öffentliche DNS Einträge gebraucht, zum Beispiel wenn man mit einem Microsoft Exchange Server oder Office 365 mal etwas experimentieren möchte. Aber nicht jeder kann bei seinem Webhoster für seine Domain alles…
Veröffentlicht:
Autor:
-
VPN Clientkonfiguration unter Windows 7 und Windows 8
Weiterlesen: VPN Clientkonfiguration unter Windows 7 und Windows 8Diese Anleitung ist gedacht um Microsoft Windows 7 und Microsoft Windows 8 mit einen Microsoft RAS-Server (Siehe Artikel SSTP unter Windows Server 2012) anzubinden. Als Authentifizierung
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.