Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 4: Integration des Base Image und des Windows Deployment Service

66c156d890a54e4b92a53a16e4418e04

Dies ist der letzte Teil der Artikelreihe. Die Reihe besteht aus Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“, Teil 2 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image“ und Teil 3 „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 3: Tasksequenzen.

Erstellung und Integration von Base Images / Golden Images

Erstellen einer Tasksequenz für ein Base Images

Im Kapitel „Überlegungen zum Thema Basisimage (Base Image) / Golden Image“ habe ich ja schon über die Vor- und Nachteile geschrieben. Hier zeige ich Ihnen, wie man ein Basis Image möglichst einfach erstellt.

Als Vorbereitung benötigen Sie eine Virtuelle Maschine mit:

  • 2 CPU-Kernen, UEFI Unterstützung (Hyper-V Gen. 2 oder vgl.),
  • min 4GB Ram
  • Netzwerkkarte mit statischer MAC Adresse
  • CD-Rom Laufwerk mit gemountetem Boot ISO, wenn Sie noch nicht den WDS eingerichtet haben

Die Statische MAC Adresse benutze ich für die automatische Zuordnung der richtigen Tasksequenz. Ich möchte ja unnötige Arbeit vermeiden. Bevor Sie das erste Deployment starten machen Sie bitte unbedingt einen Snapshot bzw. Prüfpunkt. So können Sie immer zu einer sauberen Maschine zurückkehren.

Für das Basis Image erstellen Sie eine neu Tasksequenz. Ich empfehle für jedes Windows Release eine eigene Tasksequenz zu erstellen. Die Virtuellen Maschinen können wiederverwendet werden, wenn ein Releasewechsel vollzogen wird.

Bennen Sie diese Task Sequenz passend.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - General Settings

Als Vorlage wählen Sie wieder „Standard Client Task Sequence“.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Select Template

Wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie im Basis Image benutzten, möchten. Benutzen Sie niemals ein bestehendes Basis Image als Quelle. Dies bereitet aufgrund von internen Mechanismen bei Microsoft Windows Probleme.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Select OS

Eine Seriennummer sollte nicht zu geordnet werden. Dies ist unnötig da am Ende ein Sysprep erfolgt und die wieder entfernt wird.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Specify Product Key

Die Betriebssystem Einstellungen benötigen keine sinnvollen Informationen, da diese auch durch den Sysprep gelöscht werden.

Werbung
Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - OS Settings

Vergeben Sie ein Administrator Password ihrer Wahl.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Admin Password

Es folgt wieder eine Zusammenfassung.

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Summary

Und nach dem kurzen Vorgang des Anlegens der Tasksequenz eine Bestätigung

Screenshot: Deployment Workbench - Erstellen des Base Images - Confirmation

Anpassen der Tasksequenz

Um die Tasksequenz nicht bei jedem Booten angezeigt zu bekommen, wählen die die Checkbox „Hide this task sequence in the Deployment Wizard“. Somit kann die Tasksequenz für das Basis Image nicht ausversehen bei der Installation verwendet werden.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz

Fügen Sie der Tasksequenz die benötigte Software hinzu und aktivieren Sie die Windows Update. Das Aktivieren und deaktivieren der Schritte finden Sie unter „Options“ des jeweiligen Schrittes.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Install Application

Zusätzlich zu der Software kann man auch Rollen und Funktionen in das Base Image hinzufügen. Klicken sie dazu auf das Menu „Add“ > „Roles“ und dann „Install Roles and Features“.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Install Rolles

Eine Rolle die ich meisten hinzufüge ist .Net 3.5. Diese wird immer noch für viele Anwendungen benötigt. Wenn Sie noch ältere Dateiserver haben die SMB 1.0 benötigen, können Sie dieses auch hier direkt hinzufügen.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Install .Net

Zusätzlich nutze ich noch ein paar PowerShell Skripte. Unteranderem deaktiviere und reaktiviere ich damit die Windows Wiederherstellungspunkte, um Zeit und Speicherplatz zu sparen. Die Skripte sehen so aus:

Werbung

Enable-ComputerRestore.ps1

Enable-ComputerRestore -Drive "C:\"

Disable-ComputerRestore.ps1

Werbung
Disable-ComputerRestore -Drive "C:\"

Diese Scripts müssen im Verzeichnis „Scripts“ des Deployment Share abgelegt werden.

Das Skript zum Abschalten sollte vor dem Windows Update sein. Sicherheitshalber soll unter „Options“ die Option „Continue on error“ aktiviert werden.

Werbung
Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Add PowerShell Script

Das Skript zum Aktivieren der Wiederherstellungspunkte sollte unterhalb des letzten Windows Updates ausgeführt werden. Auch sollten unnötige Schritte wie „Enable BitLocker“ deaktiviert werden.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Enable-Computer-Restorepoint

Anpassen der Regeln des Deployment Share für die Base Image Erstellung

Damit die VM direkt die Richtige Tasksequenz startet fügen Sie nun den folgenden Block ein, ersetzten Sie dabei 00:15:5D:B2:4A:44 durch die MAC Adresse Ihrer Virtuellen Maschine zur Imageerstellung. Natürlich müssen Sie auch ggf. noch die Pfade anpassen.

[00:15:5D:B2:4A:44]
ComputerName=REF-W10-2004
TaskSequenceID=REF-W10-2004
SkipAdminPassword=YES
SkipProductKey=YES
SkipComputerName=YES
SkipDomainMembership=YES
SkipUserData=YES
SkipLocaleSelection=YES
SkipTaskSequence=YES
SkipTimeZone=YES
SkipApplications=YES
SkipBitLocker=YES
SkipSummary=YES
SkipRoles=YES
SkipCapture=YES
SkipFinalSummary=YES
DoCapture=YES
ComputerBackupLocation=NETWORK
BackupShare=\\WDS001H.ad.infrastrukturhelden.de\DeploymentShare$
BackupDir=Captures
BackupFile=%TaskSequenceID%_#month(date) & "-" & day(date) & "-" & year(date)#.wim
FinishAction=SHUTDOWN
JoinDomain=""
JoinWorkgroup=WORKGROUP

Die Netzwerkzugangsdaten werden nicht benötigt. Das liegt an der Verarbeitung der Regeln. Zuerst werden die „Default“ Regeln genommen und dann durch speziellere überschrieben. Ähnlich wie das bei Gruppenrichtlinien in verschiedenen Ebenen der Fall ist. Deshalb muss auch der Parameter „JoinDomain=“““ gesetzt werden, um den Wert aus den Default-Regeln zu überschreiben.

Das sollte dann ungefähr so aussehen:

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Regeln

Führen Sie jetzt wie im Kapitel „Vorbereitungen für den ersten Test“ ein Update des Deployment Share durch. Anschließend starten Sie die VM vom MDT Iso. Wenn alles richtig ist, läuft die Tasksequenz ohne Nachfrage an.

Screenshot: Deployment Workbench - Anpassen der Base Image Tasksequenz - Test mit einer VM

Am Ende liegt dann im Ordner Capture das erstellte Basis Image.

Screenshot: Windows Explorer mit Captured Image

Einbinden des Basisimages in die normale Tasksequenz

Um das Basisimage zu nutzen, importieren Sie es als Betriebssystem

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT

Diesmal wählen Sie im Assistenten „Custom image file“ aus.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - OS Type

Geben Sie nun den Pfad zum erfassten Image an. Ich persönlich lasse die Datei immer verschieben um Speicherplatz zu sparen.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - Image

Da wir eine erfolgte Installation erfasst haben, sind die Installationsdateien nicht notwendig.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - Setup

Vergeben Sie einen für sich sinnvollen Namen

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - Destination

Bestätigen Sie die Zusammenfassung

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - Summary

Schließen Sie den Assistenten nach Abschluss

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT - Confirmation

Der Name der Angezeigt wird, ist etwas umständlich, kann aber umbenannt werden.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in MDT

Um das Golden-Image nun zu verwenden, öffnen Sie wieder die Eigenschaften der Task Sequenz. Und tauschen das Betriebssystem im Abschnitt „Install“ der Tasksequenz aus.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in die Task Sequenz

Wählen Sie das neue Image aus.

Screenshot: Deployment Workbench - import des Base Image in die Task Sequenz

Testen Sie nun die Tasksequenz auf Funktion.

Screenshot: Deployment Workbench - Test der Task Sequenz mit dem Golden Image

Nach Abschluss der Installation ist sowohl die Software aus dem Golden Image (z.B. C++ Runtimes), als auch die Software aus der Tasksequenz (z.B. LAPS) installiert.

Screenshot: Installierte Anwendungen aus dem Golden Image und der normalen Task Sequenz

Softwareinstallation mit Microsoft Deployment Toolkit (MDT) über Windows Deployment Service (WDS)

Immer ein ISO Image oder ein USB Stick haben zu müssen, ist unbequem. Warum nicht über Netzwerk booten? Das ist relative einfach über den Windows Deployment Service möglich. Ein wichtiger Hinweis vorab, wenn die Computer in einem anderen Subnetz als der Server WDS Server ist, benötigen Sie einen DHCP-Helper oder einen DHCP Server den Sie entsprechend konfigurieren können. Dies können die meisten Router bzw. Routingswitches. Hintergrund ist das PXE eine DHCP Anfrage ist, die eine Antwort mit ein paar zusätzlichen Informationen benötigt.

Die Konfiguration für andere DHCP Server beschreibe ich in einem späteren Kapitel.

Installation von Windows Deployment Service (WDS)

Ich installiere den WDS auf demselben Server wie das MDT, beide können ohne Probleme zusammenlaufen. Die Installation der Rolle „Windows Deployment Services Tools“ ist wie jede andere Installation einer Rolle auch und kann über den Server Manager oder die PowerShell erfolgen. Installieren Sie auch die passenden Remote Server Administration Tools (RSAT) zu dem WDS mit.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service

Wählen Sie die Rollen oder Feature-Installation aus.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Install Role

Wählen Sie Ihren gewünschten Server aus

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Select Server

Selektieren Sie „Windows Deployment Services“

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Select WDS

Bestätigen Sie die Installation der passenden Remote Server Administration Tools (RSAT)

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Install RSAT

Klicken Sie auf Next für den nächsten Schritt

Screenshot: Installation Windows Deployment Service

Die Abfrage nach zusätzlichen Features können Sie Überspringen

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Feature Selection

Lesen Sie die Informationen über den WDS durch und klicken Next zum Fortfahren.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - WDS

Bei den WDS Rollen werden beide Rollen benötigt. Dies sollte die Vorauswahl sein.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - WDS Rolles

Bestätigen Sie die Zusammenfassung mit „Install“.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Confirmation

Während das System im Hintergrund arbeitet, können Sie den Assistenten schließen.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Installation Process

Im Server Manager sehen Sie, wenn die Installation abgeschlossen ist.

Screenshot: Installation Windows Deployment Service - Server Manager

Einrichten des WDS

Starten Sie nun die Konsole „Windows Deployment Services“

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service

Um den Server zu konfigurieren, machen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen „Configure Server“

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Configure Server

Prüfen sie die Voraussetzungen für WDS

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Assistence

Ich empfehle fast immer einen Active Directory Integrierten Server, es gib nur wenige Szenarien, wo ein Stand Alone Server Sinnvoll ist.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Install Options

Ich verlinke absichtlich nicht den Ordner des MDT mit dem WDS. Ich habe da lieber einen manuellen Zwischenschritt, wenn sich das Bootimage ändert.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Remote Installation Folder Location

Da ich es bei mir einfach haben möchte, soll der MDT immer auf Anfragen antworten. Das muss nicht die richtige Entscheidung für Ihre Umgebung sein.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - PXE Server Initial Settings

Nach der kurzen Konfiguration ist der Assistent fertig und man kann direkt die Installations- und Bootimages einbinden. Da wir nur ein Bootimage für den MDT haben entfernen Sie die Checkbox „Add images to the server now“. Wenn Sie noch andere Windows OS über das Netzwerk ohne CD und Tasksequenz installieren möchten, lassen Sie dazu die Checkbox „Add images to the server now“ ausgewählt. Dann können Sie diese Medien direkt mit dem Assistenten einbinden. Bevor Sie das mit einem Server Image machen, warum nicht auch für Server eine Tasksequenz anlegen? Ich würde es tun.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Finish

Um das MDT Image hinzuzufügen, wählen Sie den Zweig „Boot Images“ aus und wählen nach einem Klick mit der rechten Maustaste „Add Boot Image“

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Add Boot Image

Als Image wählen Sie bitte Ihr entsprechendes WIM-Image aus, das im Deployment Share im Ordner „Boot“ zu finden ist.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service - Select MDT WIM

Vergeben Sie einen passenden Namen, der wird beim PXE Boot angezeigt.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service

Es folgt wieder eine Zusammenfassung.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service

Und das Image wird hinzugefügt. Dabei wird das Image in den WDS Ordner kopiert. Wenn das erfolgt ist, kann der Assistent geschlossen werden.

Screenshot: Konfiguration des Windows Deployment Service

Weitere Konfiguration ist im WDS nicht nötig.

Einrichten von DCHP

Damit WDS über Netzwerkgrenzen hinweg oder mit nicht Microsoft DCHP Servern funktioniert müssen ein paar Einstellungen in den entsprechenden Segmenten gemacht werden. Dazu müssen Sie die folgenden DHCP Optionen setzten:

066: Hostname des Startserver: [IP des WDS]
067: Name der Startdatei: smsboot\x64\wdsmgfw.efi

Artikelsammlung der in der Artikelreihe erwähnten Artikel


Tool Tipp (Werbung, aber aus Überzeugung)

Ich verwende für meine Screenshots immer Techsmith Snagit, und möchte es nicht missen. Egal ob verschleiern, Pfeile, Text einfügen oder zurechtschneiden, alles was ich brauche ist damit möglich.
Sie können es unter dem Link kostenfrei testen. Wenn es Ihnen gefällt, unterstützen Sie durch einen kauf über den Link auch dieses Projekt. Ihnen entstehen dadurch beim kauf von Snagit keine zusätzlichen Kosten (Affiliate Link).

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

New articles in english

RSS-Fehler: https://www.infrastructureheroes.org/feed is invalid XML, likely due to invalid characters. XML error: Invalid document end at line 2504, column 84
Werbung

Themen

Active Directory Administrative Vorlagen Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2

Hinweise zum Affiliate-Marketing

Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.