Microsoft ändert seine Upgrade Strategie, diese Änderung betrifft die Halbjährlichen Feature Upgrades. Die ersten Schritte in die Richtung ist schon etwas eher, im Jahr 2018 hat Microsoft angekündigt das Herbst Release mit 30 Monaten Support auszustatten. Das gibt unter der neuen Strategie auch Sinn.
Zusammen mit dem weiteren Schritt, Abschaffung des „Semi-Annual Channel-Targeted (SAC-T)“. Der „Semi-Annual Channel (SAC)“ und der „Semi-Annual Channel-Targeted (SAC-T)“ hatten die beiden Zweige „Current Branch (CB)“ und des „Current Branch for Business (CCB)“ beerbt und waren dafür der Ersatz.
Jetzt kristallisiert sich heraus, das in Zukunft das Halbjahres Release im Herbst eher eine Art Service Pack werden könnte. Zu mindestsens wenn das Frühjahres Release schon installiert ist. Einige Medien Spekulieren bereits, dass das in Zukunft immer so sein könnte.
Was wäre Wenn-Szenario
Firmen hätten dann quasi etwas mehr Zeit die neuen Funktionen zu beobachten, während sie das Frühjahresupgrade überspringen.
So könnte dann ein WaaS Zyklus aussehen (Alle Zeitangaben sind Schätzungen ohne Gewähr):
20H1 RTM -12 Monate
Skip-a-head Insider für die ganz Neugierigen
20H1 RTM -6 Monate
Insider Preview – Firmen können erste Erfahrungen sammeln und einen Überblick gewinnen. Auch könnten schon erste Anwendungen geprüft werden.
20H1 RTM
Nun können die endgültigen Tests und die Pilotphase mit ausgewählten Testern beginnen.
20H2 RTM
Beginn des Maßen-Rollout
20H2 RTM + 12 Monate
Beginn des Prozesses von vorne mit dem Insider Preview 22H1
H2 RTM +18 Monate
RTM 22H1 – Die endgültigen Tests für 22H1 können beginnen.
Somit können Firmen, Enterprise Edition vorausgesetzt, ein Feature Upgrade bzw. ein Jahr überspringen. Somit liegen für den Anwender gut 2 Jahre Zeit zwischen den Migrationen. Durch die 30 Monate Support könnte man sogar 2 Versionen überspringen, dann muss aber alles glatt gehen. Wollte man es auf die Spitze treiben, und ist Risiko bereit, könnte man den Windows as a Service Zyklus auf 30 Monate strecken. Dafür müssen aber der Test und die Migration mit der entsprechenden H1 Version erfolgen und abgeschlossen sein.
Hinweis zur Vorschauphase
Die Funktion / das Produkt ist im Moment in einer Vorschauphase, bis zum fertigen Stand kann sich noch einiges ändern. Aus diesem Grund sollte die Funktion nur mit Bedacht zu produktiven Zwecken eingesetzt werden.
Schreibe einen Kommentar