Nicht immer läuft alles mit einem Key Management Server so wie es soll. Hier die Top 3 der Probleme auf die ich immer beim Kunden treffe. Als Bonus gibt es noch Tipps wie Computer außerhalb der Domäne mit KMS aktiviert werden können, zum Beispiel Computer in der DMZ.
Clients erscheinen nicht am KMS Server
Eine Möglichkeit ist, das es mehr als einen KMS Server im Netzwerk gibt. Dies kann vorkommen, wenn bei der Installation der KMS Lizenzschlüssel anstatt eines MAK Schlüssels verwendet wird. Um sich alle KMS Server anzeigen zulassen, geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl „nslookup -type=SRV _vlmcs._tcp“ ein. Sollten mehrere KMS Server gefunden werden, können die Server durch ändern des Lizenzschlüssels oder durch abschalten der DNS Veröffentlichung mit dem Befehl „SLMGR.vbs /cdns“ au s dem DNS entfernen. Alternativ können Sie auch den KMS Server manuell eintragen, mit dem Befehl „slmgr.vbs /skms IP.DES.KMS:PORT“
Die Anzahl der Mindestaktivierung wird nicht erreicht ob wohl 5/25 KMS-Clients sich gegen den Server Aktivieren
Da der KMS Server den Computer nicht nach dem Namen unterscheidet, sondern wie auch der WSUS nach der Computer-SID. In geklonten Umgebungen kann dies zu einem Problem kommen, wenn ein „sysprep /generalize“ vor dem Klonen nicht durchgeführt wurde.
Prüfen kann man es am besten über die Ereignisanzeige, zu finden unter „Anwendungs- und Dienstprotokolle“ > „Key Management Service“. Dort stehen in den Aktivierungsanfragen der Hostname und die SID mit drin.
Der KMS Server kann sich nicht an dem Proxy-Server authentifizieren
Das ist leider so. Im KB921471 beschreibt Microsoft 2 Lösungsansetze:
- Den Proxy so konfigurieren das der KMS-Server keine Proxy-Anmeldung benötigt
- Im Proxyserver eine Reihe von URL’s zu hinterlegen für die keine Authentifizierung notwendig ist.
Wie kann ich Computer außerhalb meiner Domäne mit KMS versorgen
Lösung 1: Computer in die DNS Zone des AD hinzufügen (Dynamische DNS Einstellungen beachten)
Lösung 2: In der DNS Zone des Computers manuell den DNS Eintrag für den KMS erstellen
Lösung 3: Auf dem Client mit dem Befehl „slmgr.vbs /skms IP.DES.KMS:PORT“ den KMS Server manuell eintragen
Lösung 4: Manuell in der Registry, ich würde aber Lösung 3 stattdessen nutzen